Kajaktour auf dem Väliväylä Kanal

01.06. – 15.09.2023
Selbstgeführte Tour – ohne Reiseleitung
8 Täge / 7 Nächte
Gruppengrösse: Min. 2 Personen
Strecke: ca. 144 km
Arrangementpreis:
CHF 505 pro Person

Reiseprogramm
Kanutour auf dem Väliväylä Kanal
Väliväylä ist eine Kajakroute, die die Gewässer vom Saimaa-See und dem Fluss Kymijoki
auf einer ca. 150 km langen Strecke verbindet. Die Route bietet abwechslungsreiche
Landschaft sowie wundervolle Naturerlebnisse: sie setzt sich zusammen aus der schönen Inselwelt des Saimaa-Sees, schmalen Flussengen, hohen Klippen, kleinen labyrinthartigen Seen und idyllischen Landschaften mit hübschen Ferienhäusern.
Unterwegs kannst du geschichtliche Spuren der Flösserei, der Industrie und des Militärs begutachten, sowie auch Spuren der Eiszeit. Die Kajak-Route ist besonders
windgeschützt und unterwegs gibt’s zahlreiche Pausenplätze sowie offene Saunas. Auf
dem Weg gibt’s auch Hotelunterkünfte, Saunas und Speisemöglichkeiten. Du kannst die Route am Hafen von Lappeenranta neben der alten Festung starten.
Kajaks, Kanus und die benötigte Ausrüstung gibt’s bei der Mietstation in der Gegend um den Sandburg. Du kannst die Ausrüstung am Ende der Route in Käyrälampi bei Kouvola wieder abgeben.
Highlights:
– Saimaa-See
– Grösstenteils windgeschützte Route
– Unterwegs viel Holzindustrie- und Militärgeschichte
Reiseprogramm:
Tag 1, Start der Tour in Lappeenranta
Am Anfang deiner Kajak-Tour wirst du den Hafen von Lappeenranta kennenlernen. Du paddelst unter Brücken und kannst die Inselwelt am Saimaa-See bewundern.
Alle, die sich für Militärgeschichte interessieren, sollten die Bunkerkomplexe der Insel
Ruohosaari oder der Nachbarinsel Naurissaari besuchen. Ruohosaari bietet zudem einen Unterstand und eine Aussentoilette. An der Küste der Insel Ruusin Turasalo kannst du anhalten und alte Steinbemalungen betrachten. Die Reise geht weiter Richtung Kähönsalmi und der Wasserweg schmälert sich zu einer alten Flösserei-Route. Die erste Übernachtungsmöglichkeit liegt in Monnonlahti. Wenn du weiterpaddelst, kommst du zu Myllylampi und die Gegend um Rutola, wo sich mehrere geschichtsträchtige Orte befinden rund um das Thema Flösserei, ein Naturpfad sowie die Salpalinja Bunker die über die Militärgeschichte erzählen. Dort befinden sich auch zwei Unterstände für Kajakfahrer. Du wirst Ruinen von Gebäuden sehen die mit
der Geschichte der Flösserei in Zusammenhang stehen sowie den alten Flössereikanal, der den Saimaa-See mit dem Fluss Kymijoki verband. An dieser Stelle befinden sich einige kleine Teiche und einige kurze Strecken wo die Kajaks über den Landweg getragen werden müssen. Der Unterstand Kärenlaavu befindet sich am Strand.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Monnonlahti; Anleger, Feuerstelle, Toilette (25 km)
Salpalinjan Hovi; Hotelunterkunft (35 km)
Myllylampi; Anleger, Feuerstelle, Toilette (36 km)
Kärenlaavu; Unterstand, Toilette (38 km)
Tag 2, Von Kärenlaavu zu Kivijärvi
Ab Kärenlaavu befindet sich eine Reihe von kleinen und schmalen Seen, entlang welchen du z.B. die alten Steinbemalungen von Salmenvuori oder die Bunker von Vuossaari besichtigen kannst.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Leinniemi; Anleger, Unterstand, Feuerstelle, Toilette, bessere Zeltplätze (48 km)
Hotel Salpa (56 km)
Tag 3, Kivijärvi
Nach dem See Jängynjärvi öffnet sich die Landschaft beim See Kivijärvi zu einem
weiteren Gewässer. Auf Kivijärvi paddelst du zu den schönen natürlichen Formationen; die natürlichen Sandstrände von Sarviniemi. In Jurvala in Luumäki hat es
Serviceinfrastruktur in der Nähe von Väliväylä. Auf der Insel Surmasaari befindet sich
eine Raststätte (nicht zum Übernachten), ein Anleger, ein Unterstand, eine Feuerstelle
und eine Aussentoilette (54 km). Das Hotel Salpa liegt einige Kilometer weiter von hier
entfernt. Pärsäniemi und Parkinpaska sind mögliche Übernachtungsorte am Kivijärvi.
Unterwegs von Kivijärvi zu Ala-Kivijärvi befindet sich der Strom Huopainen, die dem
Kajak hilft vorwärts zu kommen, sowie ein netter Unterstand am Ufer des Stroms.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Pärsnäniemi; Unterstand, Feuerstelle, Toilette (66 km)
Parkinpaska; Anleger, Unterstand, Feuerstelle, Toilette (67.5 km)
Huopaistenvirta; Unterstand, Feuerstelle, Toilette (75.5 km)
Tag 4, Kelkjärvi und Tuohtiainen
Nach dem See Kivijärvi folgt der See Ala-Kivijärvi. Am Ende des Ala-Kivijärvi liegt die Insel
Uitonsaari, die als Pausenplatz oder Übernachtungsmöglichkeit wunderbar geeignet ist. Nach Ala-Kivijärvi beginnt eine Reihe von kleinen und langen Seen. Der nächste See ist
Kelkjärvi, wo wieder Flössereistrukturen zu sehen sind. An der Spitze von Kalamaniemi zwischen den Seen Kelkjärvi ja Tuohtiainen kannst du versuchen alte Steinbemalungen zu entdecken. Auf der Insel Haukkasaari, die im See Tuohtiainen liegt, findest du einen Übernachtungsort mit Unterstand und einer öffentlichen Sauna.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Uitonsaari; Unterstand, Feuerstelle, Toilette (85.5 km)
Haukkasaari; Unterstand, Feuerstelle, Toilette, öffentliche Sauna, bessere
Zeltplätze ( 95.5 km)
Tag 5, Kannuskoski
Heute geht die Reise weiter entlang einer schmalen flussähnlichen Route Richtung
Kannuskoski. In Kannuskoski kommst du beim Badestrand an und den Kajak entlang der
kleinen Strasse vorbei an den Staudämmen der Mühle und dem Kraftwerk tragen. Hier
kannst du Spuren der Geschichte der Flösserei sowie der Sägewerke sehen. Kannuskoski besitzt ebenfalls eine kleine Café-Bar mit einem Geschäft sowie einen Campingplatz neben dem Staudamm. Du kannst entweder hier übernachten oder die Reise nach Sulunkoski fortsetzen.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Kannuskoski; Feuerstelle, Toilette (105.5 km)
Diverse Bauernhofunterkünfte und Ferienhäuser
Sulunkoski; Unterstand, Feuerstelle, Toilette (111 km)
Tag 6, Sulunkoski
Nach Kannuskoski führt eine schmale flussähnliche Route zum See Ruokojärvi, der eine
Ferienhausgegend ist. Niskakoski, Kyykoski und Sulunkoski haben fliessendes Wasser und eine kleine Stromschnelle. Die Landschaft ist eher wüstenähnlich. Kyykoski hat eine schöne Holzbrücke. Es ist möglich in Sulunkoski eine Pause einzulegen oder gleich dort
zu übernachten. Es hat einen grossen Küchenunterstand, eine Terrasse und Platz für
Zelte. Die Landschaft hier ähnelt der Wildnis. Wenn du beim Tirva Kraftwerk ankommst, gehst du an Land um das Kraftwerk herum und kannst die Stromschnellen bewundern. Danach kommst du bei einem Strand an wo sich ein Unterstand befindet wo du die Nach verbringen kannst. Die Route geht weiter in einem weiteren Gewässer Richtung Kouvola. Du kannst bei Manki’s Wildnishütte oder bei Jaakonniemi eine Pause einlegen und in Puhjonranta eine Runde saunieren.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Tirva Strand; Unterstand, Feuerstelle, Toilette (122 km)
Manki’s Wildnishütte (128 km)
Kepsu; Unterstand, Feuerstelle, Toilette (134 km)
Tag 7, Zurück nach Kouvola
Nach Tirva paddelst du durch den See Tirva und die Route führt weiter in schmalen
Gewässern und einer ländlichen Gegend. In Manki oder in Kepsu kannst du eine Pause einlegen oder gleich dort übernachten. Nach dem See Haukkajärvi folgt Jyräänkoski, wo die Umfahrungsstrecke des Dammes entlang einem schmalen Kanal bewältigt wird. Auf der anderen Seite des Kanals fliesst das Wasser in steiniges Gelände. Die Kajaks werden entlang einer Wendeltreppe zum Anleger getragen, wo das Paddeln weitergeht. Nach Paaskoski kommst du an in Kouvolas Käyrälampi. Endpunkt der Reise und die letzte
Endpunkt der Reise und die letzte Übernachtung:
Käyrälampi Camping (144 km)

Im Preis inbegriffen
Kajaks geeignet für Langstreckenpaddeln
2-Personen-Zelt
Kartenmaterial und eine geplante Route
Campingplatzempfehlungen

Extras
Flug nach Finnland
auf Anfrage
Hotel- und B&B-Unterkünfte
Auf Anfrage
Tägliche Mahlzeiten
Auf Anfrage
Verlängerungsnächte
Auf Anfrage
Reiseversicherung
Auf Anfrage
Transfer (Zug) Helsinki – Lappeenranta / Kouvola – Helsinki
Auf Anfrage
*** Für alle Flugverbindungen offerieren wir Dir gerne den tagesaktuellen Bestpreis!***
*** Programm- und Preisänderungen sowie Verfügbarkeiten bleiben vorbehalten ***
fins -tours sa
Bodenacher 1 L
3047 Bremgarten bei Bern
+41 (0)31 754 19 19
info@fins-tours.ch
Öffnungszeiten
Montag-Freitag
09:00 – 12:30
13:30 – 17:30
Samstags und Abends gerne nach Vereinbarung